
Tipps für sicheres Internet
          Diese 10 Tipps wurden bei einer Ausbildung von den Netcoaches erarbeitet
- Vorsicht beim Anmelden auf Facebook, Instagram & Co! Achtet genau darauf, welche Infos sie von euch wollen und was die damit machen dürfen.
 - Gebt keine persönlichen Daten wie Adresse und Telefonnummer in sozialen Netzwerken an – auch nicht, wenn eurer Account privat ist.
 - Verschickt keine Nacktbilder. Leitet Nacktbilder nicht weiter.
 - Gebt Fremden nicht eure Telefonnummer.
 - Macht niemanden im Internet fertig oder beteiligt euch, wenn jemand gemobbt wird! Unterstützt den Gemobbten, damit er merkt, dass er nicht alleine ist.
 - Lest die ABG durch – zumindest die wichtigsten Punkte. Fragt eure Eltern oder die Netcoaches, wenn ihr etwas nicht versteht!
 - Stellt euren Account auf privat. Das ist sicherer! Wenn ihr euren Account öffentlich haben wollt, denkt (noch mehr) darüber nach, was ihr postet.
 - Denkt nach, bevor ihr etwas postet! #thinkbeforeyoupost
 - Benutzt nur Bilder, wenn derjenige, dem es gehört, einverstanden ist. Und auch alle anderen Personen auf dem Bild müssen einverstanden sein. #askbeforeyoupost
 - Denkt darüber nach, wie eure Nachrichten verstanden werden könnten. Beim Schreiben kann es schnell zu Missverständnissen kommen!
 - Klärt keine privaten Streits im Klassenchat.
 - Nehmt nicht jeden Kontakt an! Traut nicht jedem aus dem Internet, ihr könnt nicht wissen, wer sich dahinter verbirgt.
 - Wenn euch jemand belästigt, beleidigt oder dauernd nervt, blockiert ihn – oder meldet ihn sogar!
 - Glaubt keinen Kettenbriefen und leitet sie nicht weiter.
 

